Immer stossen wir in Transformationen und bei Digitalisierungen auf Projekte & Programme, bei denen uns sofort klar ist, dass diese nicht erfolgreich abgeschlossen werden können. Umso erstaunlicher ist für Aussenstehende, dass Projektbeteiligte und Stakeholder diese Tatsache aus unterschiedlichsten Gründen immer wieder ignorieren, Massnahmen verzögern oder Unstimmigkeiten sogar verschleiern. In der Minderzahl der Vorhaben ist die Entscheidung gefallen, etwas zu unternehmen. Hier kommen wir ins Spiel.
Zunehmend werden wir in Situationen angefragt, wo unseren Auftraggeber nicht wissen, woran sie sind. Dabei gibt es einfachste Instrumente, die einem solche Situationen ersparen könnten.
Was wir für Sie tun.
Meistens beginnt es mit einer „Vorahnung“ oder einem „unguten Gefühl“, dass etwas mit dem Setup bei der Transformation oder Digitalisierung nicht stimmt. Und Sie möchten sicherstellen, dass alles in Ordnung ist. Oder eben sicherstellen, dass Massnahmen eingeleitet werden, falls nicht. Es kann aber auch offensichtliche Schwierigkeiten geben. Dann sollten Sie nicht mehr lange zögern. Je länger man wartet, desto kostenintensiver wird eine Sanierung.
Unser Sanierungsprogramm für Projekte & Programme im Digitalisierungsumfeld richtet sich an Unternehmen, deren Vorhaben (mit hohrer Wahrscheinlichkeit) in Schwierigkeiten sind.
Wir bieten i.d.R. Unterstützung in den folgenden drei Phasen:
– Assessment (Audit, ggf. inkl. Check-Up),
– Sanierung und
– Stabilisierung.
Wir untersuchen hierbei auch relevante, aber oft vernachlässigte Themen wie Kommunikation, Organisationsstruktur, Unternehmenskontext und den Fit der Vorhaben in der Unternehmensstruktur.
Assessment (aka Audit)
In dieser Phase führen wir eine gründliche Analyse Ihrer betroffenen Projekte und / oder Programme durch. Wir identifizieren Schwachstellen, Engpässe und Herausforderungen, die zu den Problemen geführt haben. Dabei berücksichtigen wir den Unternehmenskontext und das Projektaufbau. Unser Assessment (auch „Audit“) umfasst die Bewertung von Projektzielen, Budget, Zeitplan und weiteren relevanten Faktoren. Am Ende dieser Phase präsentieren wir Ihnen eine detaillierte Bewertung mit klaren Prioritäten und Zielen für die Sanierung.
Alternativ bieten wir einen Check-Up (auch „Health Check“) an, während dem wir mögliche Unsicherheiten über den Gesundheitszustand zu einem hinreichenden Grad ausräumen können.
Sanierung
In der Sanierungsphase entwickeln wir massgeschneiderte Lösungen für jedes Handlungsfeld, das im Assessment identifiziert wurde. Wir konzentrieren uns auf die Kernprobleme und arbeiten eng mit Ihrem Team zusammen, um konkrete Massnahmen zu implementieren. In der Regel bieten wir weitere Experten auf, um sicher zu gehen, dass Sie von den Besten der Branche profitieren können. Das Team ist entscheidend, damit sich wieder Erfolg einstellen kann. Unsere Unterstützung umfasst unter anderem die folgenden Aspekte:
- Management-Optimierung und Interims-Management: Wir überwachen und steuern den Sanierungsprozess und Neuplanung, um sicherzustellen, dass die Vorhaben wieder auf Kurs kommen. Dabei berücksichtigen wir den Projektumfang, die Ressourcenplanung und die Stakeholder-Kommunikation. Am Ende steht das Vorhaben solide neu aufgestellt da.
- Finanzielle Neubewertung: Wir helfen Ihnen, das Budget für die Sanierung anzupassen und Finanzierungsquellen zu identifizieren. Wir erstellen Finanzierungspläne und unterstützen Sie bei der Überwachung der finanziellen Performance.
- Risikomanagement und Change Management: Wir analysieren Risiken und entwickeln Strategien zur Mitigation und Minimierung. Zudem unterstützen wir Sie beim Wandel (bei grösseren Veränderungen) im Unternehmen und stellen sicher, dass diese von den Mitarbeitern akzeptiert und bewältigt werden.
Stabilisierung
Nach der Sanierung liegt der Fokus auf der Stabilisierung. Wir helfen Ihnen dabei, die implementierten Massnahmen zu überwachen und zu optimieren. Dies beinhaltet die Implementierung von Qualitätskontrollen, um sicherzustellen, dass die Projekte den vereinbarten Standards entsprechen und tatsächlich Fortschritte machen. Darüber hinaus unterstützen wir Sie bei der Anpassung von Kommunikationsstrategien, um Erfolg auch transparent zu machen. Ab dieser Phase ist es auch möglich, dass Sie das Vorhaben in Eigenregie weiter führen, dieses u.U. unter einer Begleitung durch uns.
Unser Team besteht aus erfahrenen, antriebsstarken Individuen, die über fundierte Kenntnisse im Projekt- und Programmmanagement, der Sanierung von Projekten und im Change Management verfügen. Wir arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um Ihr Unternehmen und Ihre Projekte wieder auf Erfolgskurs zu bringen.
Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unser Sanierungsprogramm zu erfahren und Ihre spezifische Situation sowie Ihre Anforderungen zu besprechen.
Jetzt Kontakt aufnehmen
Jetzt anrufen via Telefon: +41 44 500 25 66 oder Kontakt via Mail aufnehmen. Hinweis zum Datenschutz: Wir übermitteln Ihre Daten per E-Mail, speichern diese aber nicht in anderen Programmen ausser dem E-Mail-Client und auf dem E-Mail-Server.
redminds (Switzerland)
– Website

Boris K.A. Reinhard

Wandel
Der Wandel und Transformationen betreffen nicht nur Technologie, sondern Organisationen und Unternehmen als Gesamtes. Wir haben es mit komplexen Systemen zu tun. Um Wandel zu ermöglichen, braucht es geeignete Interventionen.
Unterschiedliche Dimensionen machen die Planung und Umsetzung von Vorhaben zunehmend komplexer. Bestehende Systeme in Organisationen und Unternehmen sind dafür oft nicht mehr geeignet.

Dimensions of Digital (redminds, B. Reinhard 2017-2023)